unsere philosophie

Abenteuer Teambuilding Naturerfahrungen

FlodVenture verknüpft Abenteuer und Teambuilding mit nachhaltigen Naturerfahrungen. Unser Ziel ist es Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen die Natur und ihre Mitmenschen wieder ein Stück näher zu bringen.

Über den Weg des „Erlebnisses“ führen wir unsere Teilnehmer heran an das Vertrauen in der Gruppe. Sorgsam – jedoch immer mit dem definierten Ziel vor Augen – entsteht aus „Einzelkämpfern“ eine starke Gruppe.  Hierbei werden wir gruppendynamische Phasen bewusst durchlaufen und gemeinsam das Verhalten der Gruppe reflektieren.  

Programm

DEin Flodventure für diesen
Sommer

Gemeinsam über Brücken, Flüsse und Lavaseen

An diesem Tag beschäftigen wir uns mit verschiedenen
Möglichkeiten mehr oder weniger gefährliche Gewässer zu überwinden – natürlich
ohne nass zu werden. Wir lernen Seiltechniken, Knoten und andere Möglichkeiten
kennen die uns hierbei nützlich sind.

Alter: 14+
Teilnehmer: 6 – 12
Dauer: 4 – 6 Stunden

Hinauf in die Krone des Baumes

Wer noch nicht Schwindelfrei ist – wird es nach diesem Tag sein. Auf den Spuren von Baumkletterern lernen wir verschiedene Techniken zum Auf- und Abstieg in den Baum kennen. Stets mit dem Blick auf die Unversehrtheit des Einzelnen, der Gruppe und des Baumes.

Alter: 14+
Teilnehmer: 5 – 8
Dauer: 4 – 6 Stunden

Der Weg des Pfeiles

Egal ob Legolas, Merida, Katniss oder Robin Hood dein Vorbild sind – in diesem Abenteuer bist du der Held. Wir tauchen ein in die Welt des traditionellen Bogenschießens.

Alter: 10+
Teilnehmer: 5 – 8
Dauer: 2 – 3 Stunden

Dein FLODVENTURE ist bereit, bist du es auch?

Das Team

Wer steckt hinter FlodVenture

Florian "Flod" Dechant
Wildnis- und Erlebnispädagoge
Bereits seit seiner Jugend ist „Flod“ in verschiedenen Pfadfinderverbänden tätig und kam in vielen In- und Auslandsfahrten mit dem Begriff „Outdoor-Education“ in Kontakt, der ihn nach und nach in seinen Bann zog. Nach vielen Jahren des Anwendens und Anleitens von „Pfadi-Zeugs“ kam in ihm der Wunsch auf, daraus noch mehr zu machen. Mit seiner nebenberuflichen Weiterbildung zum Wildnis- und Erlebnispädagogen bei Abenteuer-Wildnis und EOS-Erlebnispädagogik rundete er seine Hard- und Softskills in diesem Thema ab.

KOSTEN

 

Je nach Gruppe, Dauer des Angebots und Anfahrtsweg mache ich Ihnen ein individuelles Preisangebot.

Als Richtlinie gehen Sie bitte von den folgenden Stundenpreisen aus.

Bei mehrtägigen Kursen gelten natürlich andere Konditionen.

Bitte sprechen Sie mich an.

 
 

Für Jugendhilfegruppen, Schulklassen und Vereine

40,-€ pro Stunde Honorar

Je nach Angebot zusätzliche Kosten für Verpflegung und Material.

Bei Anfahrt von über 20km berechne ich 0,40€/km (Google-Maps gilt als Referenz)

Bei mehrtägigen Aktivitäten individuelle Preisangebote.

 

Für Firmen und Fortbildungen

65,-€ pro Stunde Honorar

Je nach Angebot zusätzliche Kosten für Verpflegung und Material.

Bei Anfahrt von über 20km berechne ich 0,40€/km (Google-Maps gilt als Referenz)

Bei mehrtägigen Aktivitäten individuelle Preisangebote.

 

Für Familien und Privatpersonen

40,-€ pro Stunde Honorar

Je nach Angebot zusätzliche Kosten für Verpflegung und Material.

Bei Anfahrt von über 20km berechne ich 0,40€/km (Google-Maps gilt als Referenz)

Bei mehrtägigen Aktivitäten individuelle Preisangebote.

 


Impressionen

Erfahrungsberichte

Was unsere Kunden sagen